3.1.2 Übungen zum daktylischen Hexameter
Die Analyse daktylischer Hexameter soll nun mit den ersten Versen von Ovids Metamorphosen (1,1-4) und mit dem Anfang von Vergils Aeneis (1,1-20) eingeübt werden. Überlegen Sie sich neben den Längen und Kürzen der Silben immer auch alle Zäsuren und Diäresen (Trithemimeres = T, Penthemimeres = P, Kata triton trochaion = KTT, Hephthemimeres = H, bukolische Diärese = bD) .
PDF mit allen Übungen dieser Seite zum Herunterladen.
Ov. met. 1,1-4
In nova fert animus mutatas dicere formas
īn nŏvă fērt | ănĭmūs | mūtātās | dīcĕrĕ fōrmās [T, P, bD] |
corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas)
cōrpŏră; (|) dī, | cōeptīs | (nām vōs | mūtāstĭs ĕt īllās) [(nach 1. Metrum,) T, P, H] |
adspirate meis primaque ab origine mundi
ādspīrātĕ mĕīs | prīmāqu(e) | ăb ŏrīgĭnĕ mūndī [P, H] |
ad mea perpetuum deducite tempora carmen!
ād mĕă pērpĕtŭūm | dēdūcĭtĕ | tēmpŏră cārmĕn! [P, bD] |
Verg. Aen. 1,1-20
Arma uirumque cano, Troiae qui primus ab oris
ārmă uĭrūmquĕ cănō, | Trōiāe | quī | prīmŭs ăb ōrīs [P, H, bD] |
Italiam fato profugus Lauiniaque uenit
Ītălĭām | fātō | prŏfŭgūs | Lāuīniăquĕ uēnĭt [T, P, H] |
litora, multum ille et terris iactatus et alto
lītŏră, (|) mūlt(um) | īll(e) ēt | tērrīs | iāctātŭs ĕt āltō [(nach 1. Metrum,) T, P, H] |
ui superum, saeuae memorem Iunonis ob iram,
uī sŭpĕrūm, | sāeuāe | mĕmŏrēm | Iūnōnĭs ŏb īrăm, [T, P, H] |
multa quoque et bello passus, dum conderet urbem (5)
mūltă quŏqu(e) ēt | bēllō | pāssūs, | dūm | cōndĕrĕt ūrbĕm (5) [T, P, H, bD] |
inferretque deos Latio; genus unde Latinum
īnfērrētquĕ dĕōs | Lătĭō; | gĕnŭs | ūndĕ Lătīnŭm [P, H, bD] |
Albanique patres atque altae moenia Romae.
Ālbānīquĕ pătrēs | ātqu(e) āltāe | mōenĭă Rōmāe. [P, bD] |
Musa, mihi causas memora, quo numine laeso
Mūsă, mĭhī | cāusās | mĕmŏrā, | quō | nūmĭnĕ lāesō [T, P, H, bD] |
quidue dolens regina deum tot uoluere casus
quīduĕ dŏlēns | rēgīnă | dĕūm | tōt | uōluĕrĕ cāsūs [T, KTT, H, bD] |
insignem pietate uirum, tot adire labores (10)
īnsīgnēm | pĭĕtātĕ | uĭrūm, | tŏt ădīrĕ lăbōrēs (10) [T, KTT, H] |
impulerit. tantaene animis caelestibus irae?
īmpŭlĕrīt. | tāntāen(e) | ănĭmīs | cāelēstĭbŭs īrāe? [T, P, H] |
urbs antiqua fuit (Tyrii tenuere coloni)
ūrbs āntīquă fŭīt | (Ty̆rĭī | tĕnŭērĕ cŏlōnī) [P, H] |
Karthago, Italiam contra Tiberinaque longe
Kārthāg(o), (|) Ītălĭām | cōntrā | Tĭbĕrīnăquĕ lōngē [(nach 1. Metrum,) P, H] |
ostia, diues opum studiisque asperrima belli,
ōstĭă, (|) dīuĕs ŏpūm | stŭdĭīsqu(e) | āspērrĭmă bēllī, [(nach 1. Metrum,) P, H] |
quam Iuno fertur terris magis omnibus unam (15)
quām Iūnō | fērtūr | tērrīs | măgĭs | ōmnĭbŭs ūnăm (15) [T, P, H, bD] |
posthabita coluisse Samo. hic illius arma,
pōsthăbĭtā | cŏlŭīssĕ | Sămō.h | hīc | īllĭŭs ārmă, [T, KTT, H, bD] |
hic currus fuit; hoc regnum dea gentibus esse,
hīc cūrrūs | fŭĭt; (|) hōc | rēgnūm | dĕă | gēntĭbŭs ēssĕ, [T, (nach 2. Metrum,), P, H, bD] |
si qua fata sinant, iam tum tenditque fouetque.
sī quā fātă sĭnānt, | iām tūm | tēndītquĕ fŏuētquĕ. [P, H] |
progeniem sed enim Troiano a sanguine duci
prōgĕnĭēm | sĕd ĕnīm | Trōiān(o) | ā | sānguĭnĕ dūcī [T, P, H, bD] |
audierat Tyrias olim quae uerteret arces; (20)
āudĭĕrāt | Ty̆rĭās | ōlīm | quāe | uērtĕrĕt ārcēs; (20) [T, P, H, bD] |
Zur Erinnerung: Obwohl sich z.B. im fünften Vers des ersten Aeneis-Buches vier reguläre Zäsuren und Diäresen einzeichnen lassen, muss nicht an jeder dieser Stellen auch tatsächlich eine Pause gesprochen werden. Im konkreten Fall ist die Hephthemimeres am wichtigsten, da sie mit einem syntaktischen Einschnitt einhergeht (vor dum …).
Zu beachten ist ausserdem, dass in dieser Einführung auch Zäsuren und Diäresen eingezeichnet werden, an der eine Elision oder Prodelision (vgl. Kapitel 2.6) vorkommt. Man beachte oben Vers 13: Obwohl das -o in Karthago zu elidieren ist, dürfte der Einschnitt nach dem 1. Metrum als Pause zu lesen sein. Denn Karthago gehört (als Enjambement) syntaktisch noch zur vorherigen Zeile. Demnach waren Elisionen und Prodelisionen bei Zäsuren und Diäresen erlaubt, Hiat (vgl. Kapitel 2.7) wurde an solchen Stellen hingegen gemieden. (Vgl. allgemein dazu auch Zgoll 2012, 62.)
Zusatzfrage: Was fällt Ihnen beim folgenden Hexameter aus der Ars poetica von Horaz (Vers 263) auf? Versuchen Sie auch, den Vers zu übersetzen.
non quivis videt inmodulata poemata iudex
nōn quīvīs vĭdĕt īnmŏdŭlātă pŏēmătă iūdēx lässt sich wörtlich übersetzen mit „nicht jeder Richter sieht unmelodische Gedichte“. Nach antiker Metriklehre gab es nur die Zäsuren Penthemimeres, Kata triton trochaion, Hephthemimeres und die bukolische Diärese (vgl. Zgoll 2012, 94). Wenn keine dieser Pausen vorkam, galt ein Hexameter offenbar als schlecht gebaut. Horaz hat nun genau einen solchen Hexameter kreiert (mit einer Trithemimeres als einziger Zäsur). Drexler 1967, 105 bemerkt zu Hor. ars 263 treffend: „Er [sc. Horaz] hat augenscheinlich den Vers bewusst als inmodulatus gebildet und damit bezeugt, dass er für ihn caesurlos ist.“ Ich hoffe, Sie gehören bereits zu den ‚Richtern‘, die so etwas bemerken ;-). |
Hinweise zu Vertonungen: Auf der Webseite der WBG können Sie nach dem Buch von Zgoll 2012 suchen. Dort können Sie unter „weitere Informationen“ seine Audio-Dateien herunterladen, zu denen auch Ov. met. 1,1-4 und Verg. Aen. 1,1-20 gehören. Allerdings gibt es gemäss Lingenberg 2013 (vgl. besonders seine Anm. 12) noch bessere Vertonungen lateinischer Texte, z. B. diejenigen von Johan Winge (vgl. seine Webseite mit verschiedenen Texten, darunter auch Ov. met. 1). Im deutschsprachigen Raum ist insbesondere Prof. em. Wilfried Stroh (München) bekannt für seine Pflege der lateinischen (Aus-)Sprache. Vgl. dazu beispielsweise seinen Artikel von 1990 oder die Vertonung von Vergil, Aeneis Buch 4.
Literaturhinweise zum Hexameter: Boldrini 1999, 91-97, Crusius/Rubenbauer 21955, 48-57, Thraede 1978, Zgoll 2012, 89-99 und Geiger 2021.
Rückwärts | Vorwärts |