8.3 Sapphische Strophen
In der Forschung werden zwei sapphische Strophen unterschieden: Da die so genannte grössere sapphische Strophe/Sapphicum maius jedoch sehr selten ist, wird hier auf eine Besprechung verzichtet (vgl. dazu Boldrini 1999, 149f. und besonders Zgoll 2012, 168-170). Die kleinere sapphische Strophe besteht aus drei sapphischen Elfsilblern und einem Adoneus:
‒ ⏑ ‒ × ‒ ⏑ ⏑ ‒ ⏑ ‒ ⏓ ||
(sapphischer Elfsilbler = Sapphicus minor)
‒ ⏑ ‒ × ‒ ⏑ ⏑ ‒ ⏑ ‒ ⏓ ||
(sapphischer Elfsilbler = Sapphicus minor)
‒ ⏑ ‒ × ‒ ⏑ ⏑ ‒ ⏑ ‒ ⏓ ||
(sapphischer Elfsilbler = Sapphicus minor)
‒ ⏑ ⏑ ‒ ⏓ |||
(Adoneus = doppelt akephaler Pherekrateus)
Die sapphischen Strophen sind nach der griechischen Dichterin Sappho benannt. Eines der bekanntesten lateinischen Gedichte in diesem Versmass, Catull. 51, ist auch tatsächlich eine Nachahmung eines Liedes der archaischen Lyrikerin (fr. 31 Voigt). PDF der folgenden Übung zum Herunterladen. Analysieren Sie Catull. 51:
Ille mi par esse deo videtur,
ille, si fas est, superare divos,
qui sedens adversus identidem te
spectat et audit
dulce ridentem, misero quod omnes (5)
eripit sensus mihi: nam simul te,
Lesbia, aspexi, nihil est super mi
<vocis in ore;>
lingua sed torpet, tenuis sub artus
flamma demanat, sonitu suopte (10)
tintinant aures geminae, teguntur
lumina nocte.
otium, Catulle, tibi molestumst:
otio exsultas nimiumque gestis:
otium et reges prius et beatas (15)
perdidit urbes.
Rückwärts | Vorwärts |