Zweiter Teil der Aufgabe
Überlegen Sie sich nun in einem zweiten Schritt auch alle Zäsuren und Diäresen. Achten Sie ausserdem auf die besprochenen Brücken.
Eine Hilfestellung hierzu finden Sie in der Übung zum homerischen Hexameter. Bedenken Sie, dass im kallimacheischen Hexameter nicht nur in jedem 4., sondern auch in jedem 2. Metrum eine Brücke einzuzeichnen ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Betrachten Sie als letzte Aufgabe dieses Kapitels einen Vers aus dem ersten bukolischen Idyll von Theokrit, einem weiteren hellenistischen Dichter (3. Jh. v. Chr.).
...πολλαὶ δὲ δαμάλαι καὶ πόρτιες ὠδύραντο. (Theoc. 1,75)
"…und viele Kälber und Färsen klagten."
Was fällt Ihnen an diesem Hexameter auf? Klicken Sie hier oder wie üblich unten auf "Vorwärts"; mein Lösungsvorschlag wird auf der nächsten Seite angezeigt.
Rückwärts | Vorwärts |