E-Learning: Einführung in die altgriechische Metrik

 


Inhaltsübersicht

 

Direktzugang

"Hexameter"

"Trimeter"

 

 

 

4.6 Chorjamben

Rein chorjambische Strophen, also durchgehend ‒ ⏑ ⏑ ‒, sind selten. Chorjamben werden oft mit jambischen Metren gemischt. Vielfach dient ein Baccheus (⏑ ⏑ ‒) als Klausel und schliesst eine Periode ab. Chorjamben sind bei Anakreon und Sappho belegt, vereinzelt finden sie sich auch in Tragödien- und Komödienliedern.

 

Das Übungsbeispiel umfasst Verse einer Strophe und deren respondierende Verse der Antistrophe in Sophokles, König Ödipus 484-488.498-502. Zur Erinnerung und als Hinweis: Rein chorjambische Strophen sind selten ...

δεινὰ μὲν οὖν δεινὰ ταράσσει σοφὸς οἰωνοθέτας (484)

Lösung

 

οὔτε δοκοῦντ’ οὔτ’ ἀποφάσκονθ’, ὅ τι λέξω δ’ ἀπορῶ·

Lösung

 

πέτομαι δ’ ἐλπίσιν οὔτ’ ἐνθάδ’ ὁρῶν οὔτ’ ὀπίσω.

Lösung

 

[...]

ἀλλ’ ὁ μὲν οὖν Ζεὺς ὅ τ’ Ἀπόλλων ξυνετοὶ καὶ τὰ βροτῶν (498)

Lösung

 

εἰδότες· ἀνδρῶν δ’ ὅτι μάντις πλέον ἢ ’γὼ φέρεται,

Lösung

 

κρίσις οὐκ ἔστιν ἀληθής· σοφίᾳ δ’ ἂν σοφίαν

Lösung

 

[...]

Hinweis zur Lösung

 

 

 

Rückwärts Vorwärts