E-Learning: Einführung in die altgriechische Metrik

 


Inhaltsübersicht

 

Direktzugang

"Hexameter"

"Trimeter"

 

 

 

4.4 Lyrische Jamben und Trochäen

Die lyrischen Jamben und Trochäen werden in diesem Kapitel gemeinsam behandelt, da in beiden Systemen einzelne Elemente unterdrückt werden können, und es sogar unklar sein kann, ob Jamben oder Trochäen vorliegen, weil der grundlegende Rhythmus (ein Wechsel von Längen und Kürzen) der gleiche ist. Lyrische Jamben und Trochäen sind bereits in der frühgriechischen Lyrik und dann insbesondere in der attischen Komödie gebräuchlich.

Zu den jambischen und trochäischen Metren werden oft auch Metren hinzugefügt, welche als synkopierte (von συγκόπτω "verkürzen") Jamben oder Trochäen verstanden werden können.

   ba Baccheus (⏑ ‒ ‒)
   sp Spondeus (‒ ‒)
   cr Creticus (‒ ⏑ ‒)
   mol Molossus (‒ ‒ ‒)
   ith (=lec  ̭) Ithyphallicus (‒ ⏑ ‒ ⏑ ‒ ‒)
   lec (=  ̭2ia=cr+ia=2tr  ̭) Lekythion (‒ ⏑ ‒ ⏒ ‒ ⏑ ‒)


(Ein "skandalös unernst[er]" Merkspruch – so heisst es zumindest bei Snell 41982, 70 – zum Ithyphallicus: "Íthyphállikúm-bum". Hierbei entsprechen die griechischen Längen den deutschen Betonungen, vgl. Kapitel 1.2. Versuchen Sie, sich auch die anderen Begriffe einzuprägen.)

 

Skandieren Sie die folgenden zwei Passagen, von denen eine jambisch und eine trochäisch ist. Eine der beiden Partien ist mit oben beschriebenen Verkürzungen durchsetzt.

Text (1): Aristophanes, Acharner 929-936, ein Gespräch zwischen dem Chor (Χο.) und dem Protagonisten Dikaiopolis (Δι.). Zeilensetzung und Text sind der Ausgabe von Olson 2002 entnommen.

   Χο.
 
ἔνδησον, ὦ βέλτιστε, τῷ ξένῳ καλῶς
     τὴν ἐμπολὴν οὕτως ὅπως ἂν μὴ φέρων κατάξῃ. (929-931)


Lösung

 

     

   Δι.
 
ἐμοὶ μελήσει ταῦτ’, ἐπεί τοι καὶ ψοφεῖ
     λάλον τι καὶ πυρορραγὲς κἄλλως θεοῖσιν ἐχθρόν. (933-934)


Lösung

 

      

   Χο. τί χρήσεταί ποτ’ αὐτῷ; (935)


Lösung

 

     

   Δι. πάγχρηστον ἄγγος ἔσται·


Lösung

 

 

Text (2): Aristophanes, Vögel 1470-1475, der Vögelchor singt. Zeilensetzung und Text sind der Ausgabe von Dunbar 1995 entnommen.

   Χο.
πολλὰ δὴ καὶ καινὰ καὶ θαυ- (1470)

 

Lösung

 

 

  
     μάστ’ ἐπεπτόμεσθα καὶ

 

Lösung

 

 

  
     δεινὰ πράγματ’ εἴδομεν.

 

Lösung

 

 

  ἔστι γὰρ δένδρον πεφυκὸς

 

Lösung

 

 

       ἔκτοπόν τι Καρδίας ἀ-

 

Lösung

 

 

       πωτέρω Κλεώνυμος, (1475)

 

Lösung

 

Hinweis zur Sekundärliteratur: Metrische Analysen dieser beiden Partien aus Aristophanes-Komödien findet man z.B. in den Kommentaren von Olson 2002 bzw. Dunbar 1995 zu den entsprechenden Stellen. Vielfach sind Kommentare zu den antiken Texten ein guter Ausgangspunkt bei metrischen Unklarheiten.

 

 

Rückwärts Vorwärts